Was symbolisiert der Goldschatz in Beowulf?
Was symbolisiert der Goldschatz in Beowulf?

Video: Was symbolisiert der Goldschatz in Beowulf?

Video: Was symbolisiert der Goldschatz in Beowulf?
Video: BEOWULF BY THE BEOWULF POET - SUMMARY, THEME, CHARACTERS & SETTING 2023, Dezember
Anonim

In Beowulf , Gold , Schätze und Geschenke sind für ihren wirtschaftlichen Wert weniger wichtig als für ihren gesellschaftlichen Wert. Eigentlich, Gold kann als Symbol für soziale Interaktion gesehen werden: Ein Lord belohnt Treue mit Gold , und weckt so weitere Loyalität.

Was symbolisiert der Drache folglich in Beowulf?

Drachen . Die Drache symbolisiert Gier. Er hortet Gold und Schätze in seinem Versteck, was das Gegenteil der üblichen Praxis der Angelsachsen darstellt. Wie demonstriert in Beowulf , Gold soll von den Ringgebern (Königen) verwendet werden, um die Taten von Helden zu belohnen, insbesondere von erfolgreichen Kriegern, die von Eroberungen zurückkehren.

Anschließend stellt sich die Frage, welche Rolle spielt Treasure in Beowulf? Insofern ist die Schatz ist das Mittel, mit dem Beowulf stellt den Geats das sakrale Glück des Königs wieder her; und sowohl der Drache als auch der Dieb Wer von ihm stehlen sind notwendige Faktoren im Prozess dieser Wiederherstellung. über den Drachen, der Beowulf bekämpft ist, dass er oder er der Wächter einer bestimmten Person ist Schatz.

Was ist diesbezüglich der Status von Gold und Geschenken in Beowulf?

Gold und Ehre Wie die angelsächsische Kultur verwendet die Gesellschaft heute kostbare Geschenke mögen Gold Gefühle des Respekts auszudrücken. Heute geben wir Geschenke von Gold an die Lieben. Beowulf wurde von seiner Gesellschaft aus Respekt mit Schätzen für sein Heldentum beschenkt. Wiglaf brachte Beowulf-Geschenke , zu welchem Beowulf bot die gleiche Geste.

Was bedeuten die drei Schlachten in Beowulf?

Dort sind drei Haupt Kämpfe das Beowulf kämpft dagegen: mit Grendel, Grendels Mutter und dem Drachen. Der Zweite Schlacht ist zwischen Beowulf und Grendels Mutter. Das Letzte Schlacht ist zwischen Beowulf und der Drache, der nach fünfzig auftritt, ist vergangen. Die Schlacht mit dem Drachen repräsentiert das Ende seines Lebens.

Empfohlen: