Mit wem darf ich sprechen?
Mit wem darf ich sprechen?

Video: Mit wem darf ich sprechen?

Video: Mit wem darf ich sprechen?
Video: Deutsche Verben: sprechen, sagen, reden & mehr - German verbs: speak, talk, say & many more (A2/B1) 2023, November
Anonim

Da die Person, mit der du zusammen bist Apropos ist das Objekt, die richtige Art zu fragen ist "Mit wem bin ich? Apropos “oder „Wer bin ich? Apropos mit" Präpositionen werden vorzugsweise nicht am Ende eines Satzes verwendet. "Für wen bin ich Apropos “ist in Bezug auf die Präposition falsch.

Darf ich mit ihm sprechen oder darf ich mit ihm sprechen?

In beiden Fällen ist die Bedeutung "mit jemandem ein Gespräch führen". Der Unterschied ist, dass sprechen zu (oder sprechen to) ist weniger höflich, da es den Schwerpunkt darauf legt, das Gespräch zu führen, während sprich mit (oder sprechen Sie mit ) ist höflicher, da die Betonung nicht darauf liegt, dass nur einer das Gespräch führt.

Anschließend stellt sich die Frage, wen oder wen ich fragen darf, ruft an? In normaler Reihenfolge lautet die Klausel „wir sind“ wen anrufen .“Es sollen lesen, " Dem bist du Berufung ?" Satz 7 verwendet korrekterweise wen auch immer als Gegenstand seiner eigenen Klausel „Wen auch immer wir zum Präsidenten wählen“verwendet. Das Subjekt ist wir, das Verb ist auserwählt und das direkte Objekt ist wer.

Wen kann ich dementsprechend fragen oder wen kann ich fragen?

Versuchen Sie im Zweifelsfall diesen einfachen Trick: Wenn Sie kann ersetzen Sie das Wort durch „er“oder „sie“, verwenden Sie wer. wenn du kann ersetzen Sie es durch „ihn“oder „ihr“, verwenden Sie dem . Wer sollte verwendet werden, um auf das Subjekt eines Satzes zu verweisen. Wer sollte verwendet werden, um sich auf das Objekt eines Verbs oder einer Präposition zu beziehen.

Kann ich mit dir reden oder darf ich mit dir reden?

Die Antwort ist, dass es im Wesentlichen KEINEN Unterschied gibt, wenn zwei Personen ein Gespräch führen und beide sprechen. Manche Leute behaupten das sprechen zu sollen verwendet werden, wenn nur eine Person spricht, und sprechen mit sollen verwendet werden, wenn es sich eher um eine zweiseitige Diskussion handelt.

Empfohlen: